Branchenthemen
Zu allen Fragen rund um die Dienstleistungsbranche Nummer eins ist der DEHOGA Bundesverband anerkannter Gesprächspartner für Politik, Verwaltung, Medien, seine Mitglieder und natürlich für die Gäste in Hotellerie und Gastronomie.
Der DEHOGA Bundesverband garantiert die branchenbezogene Erörterung und Aufbereitung von Themenschwerpunkten u.a. aus den Bereichen Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik, Recht und Steuern, Umwelt und Urheberrecht.
DEHOGA-Standpunkte
Die DEHOGA-Standpunkte erleichtern allen DEHOGA-Mitstreitern den schnellen und verständlichen Einstieg in die verschiedenen Branchenthemen und dienen ihnen dabei als Argumentationshilfe in Gesprächen mit Politikern, Tarifpartnern oder interessierten Journalisten. Die DEHOGA-Standpunkte stellen sicher, dass der DEHOGA von der Kreis- über die Landes- bis zur Bundesebene mit einer Stimme spricht. Klar. Konkret. Konsequent.
Im November 2012 verabschiedete die Delegiertenversammlung DEHOGA-Standpunkte zu den folgenden 32 Themen:
- Alkoholpolitik

- Allergenkennzeichnung
- Arbeitsrecht
- Ausbildung
- Bagatellsteuern
- Bewirtungskosten
- Bürokratieabbau
- Erbschaftsteuer
- Fachkräftesicherung
- Umweltzonen
- Geldspielautomaten
- HACCP
- Jugendarbeitsschutz
- Jugendschutz
- Künstlersozialabgabe
- Lebensmittelkontrollen ("Hygiene-Ampel")
- Lohnzusatzkosten
- Mehrwertsteuer Gastronomie
- Mehrwertsteuer Hotellerie
- Mindestlohn
- Minijobs
- Ökosteuer
- Qualitätsmanagement-Systeme
- Rundfunkgebühren
- Schallpegelbegrenzung
- Schwarzarbeit
- Sperrzeiten
- Steuerfreie Zuschläge
- Umweltschutz
- Unternehmenssteuerreform
- Urheberrecht
• Urheberrecht I
• Urheberrecht II
• Urheberrecht III
• Urheberrecht IV
- Verbraucherinformationsgesetz