Coronavirus: Aktuelle Zahlen zu Umsatzeinbrüchen im Gastgewerbe
07.03.2020
Umsatzeinbrüche in rund 74 Prozent aller Betriebe // Auch ländliche Regionen massiv betroffen // DEHOGA Saarland erwartet Maßnahmen von Bund und Land in Form von Liquiditätshilfen, einer Änderung der Kurzarbeitergeldregelung sowie den reduzierten Umsatzsteuersatz für Essen // Branche warnt vor dauerhaften Folgeschäden
Saarbrücken. Das saarländische Gastgewerbe wird durch die Coronakrise erheblich stärker als befürchtet getroffen. Eine Blitzumfrage unter rund 500 saarländischen Betrieben ergab folgende Ergebnisse:
47,1 Prozent der antwortenden Betriebe kommen aus Städten mit über 20.000 Einwohnern. 73,7 Prozent aller Betriebe verzeichnen Umsatzeinbußen in Folge der Coronakrise. Durchschnittlich brechen die Umsätze saarlandweit weit um 29 Prozent ein. In Geld entspricht dies im Schnitt rund 66.000 Euro. 86,8 Prozent aller Betriebe verzeichnen Rückgänge bei Neubuchungen. Diese gehen im Schnitt um 42 Prozent zurück. Gefragt nach erwünschten Unterstützungsleistungen durch den Staat, hier waren Mehrfachnennungen möglich, erwarten 67,5 Prozent aller Betriebe den reduzierten Umsatzsteuersatz für Essen, 52,5 Prozent weitere Steuererleichterungen,43,8 Prozent eine geänderte Kurzarbeitergeldregelung, 40 Prozent Liquiditätshilfen, 28,7 Prozent Steuerstundung sowie 25 Prozent die Stundung von Sozialabgaben.
Weiterlesen...
Gastronomen fordern Steuer-Gerechtigkeit
15.01.2020
Anstoßen auf 2020: DEHOGA Saarland feiert mit 200 Gästen seinen Neujahrsempfang
Saarbrücken. Der Start in ein neues Jahr ist immer von zwei Perspektiven begleitet: der
Blick auf das Zurückliegende und die Aussicht auf das, was in den kommenden Monaten
vor einem liegt. So war es auch am 13. Januar 2020, als der Hotel- und Gaststättenverband
DEHOGA Saarland e.V. feierlich das gerade angebrochene neue Jahr einläutete. Bereits
zum achten Mal in Folge fand das wichtige Auftakttreffen des Branchenverbandes im
Spiegelpalais von Alexander Kunz Theatre in Saarbrücken statt. Neben Gastronomen,
Hoteliers und Touristikern folgten auch zahlreiche Entscheider und Persönlichkeiten aus
Wirtschaft, Politik, Verbänden und Medien der Einladung. Darunter waren auch der
saarländische Finanzminister Peter Strobel sowie Klaus Bouillon. Der Minister für Inneres,
Bauen und Sport überbrachte die Grußworte der Landesregierung.
Weiterlesen...
Laura Happel erreicht bestes Ergebnis seit über zehn Jahren
31.10.2019
40. Deutsche Jugendmeisterschaften: Blieskastelerin landet bei den Restaurantfachleuten auf dem fünften Platz
Königswinter. Der Gastgewerbenachwuchs zeigte sich vom 27. bis 28. Oktober 2019 in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die höchsten Platzierungen. Die Deutschen Jugendmeister 2019 stehen nun fest! Und ganz nach vorne schaffte es eine Saarländerin: Laura Happel vom Hotel Restaurant Achilles Grill in Kirkel landete auf einem hervorragenden fünften Rang – das ist seit über einem Jahrzehnt das beste saarländische Ergebnis in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. Dabei war es noch denkbar knapp, zwei kleine Pünktchen mehr und die 25-jährige Blieskastelerin hätte sogar die Bronzemedaille gewonnen. „Es war ein toller Wettbewerb vor beeindruckender Kulisse.
Weiterlesen...