SAVE THE DATE: Landesverbandstag DEHOGA Saarland am 16. August in Saarbrücken
23.07.2017
Liebe Mitglieder des DEHOGA Saarland,
am 16. August findet unser diesjähriger Landesverbandstag statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und kommen Sie. Der Landesverbandstag ist die Mitgliederversammlung und in diesem Jahr stehen u.a. die Neuwahlen zum Präsidium an. Wir erwarten am Nachmittag neben spannenden Branchenthemen auch unseren neuen Präsidenten des DEHOGA Bundesverband. In dieser Funktion wird Guido Zöllick uns die wichtigsten Forderungen des DEHOGA im Wahljahr 2017 erläutern und uns auch einen Gesamtüberblick über die Lobby-Arbeit in Berlin geben!

16.08.2017
Landesverbandstag mit Neuwahlen
zum Termin...
Hotel-Situation in Saarbrücken: Runder Tisch ins Leben gerufen
04.07.2017
Verdrängung verhindern – Kräfte bündeln – touristische Angebote erweitern
Saarbrücken. Die Hotellandschaft in Saarbrücken und im Regionalverband steht vor einem großen Umbruch. Neben der bisher prägenden inhabergeführten Privathotellerie tritt in der Landeshauptstadt nun vermehrt die Kettenhotellerie in den Vordergrund. So sollen in den nächsten Jahren mit einem Intercity-Hotel, einem Star Inn und einem Holiday Inn gleich drei von großen Konzernen geführte Hotelkomplexe in unmittelbarer Bahnhofsnähe entstehen. Bis zum Ende des Jahres 2018 steigern sich so die Bettenkapazitäten nach jetzigem Stand um rund 30 Prozent oder rund 1.000 Betten. Dies bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten für alle Beteiligten mit sich: Die Schwierigkeit wird sein, einen Verdrängungswettbewerb zu vermeiden. Die Chance hierbei ist aber, das Profil der Landeshauptstadt nachhaltig im Sinne der Tourismusstrategie 2025 mit entsprechenden Maßnahmen zu schärfen und somit die Übernachtungszahlen zu steigern. Denn mit der Neuansiedelung benötigt Saarbrücken über 100.000 Hotel-Gäste pro Jahr mehr, um den Ist-Zustand aufrecht zu halten.
Weiterlesen...
Hotel-Situation in Saarbrücken: Runder Tisch ins Leben gerufen
04.07.2017
Verdrängung verhindern – Kräfte bündeln – touristische Angebote erweitern
Saarbrücken. Die Hotellandschaft in Saarbrücken und im Regionalverband steht vor einem großen Umbruch. Neben der bisher prägenden inhabergeführten Privathotellerie tritt in der Landeshauptstadt nun vermehrt die Kettenhotellerie in den Vordergrund. So sollen in den nächsten Jahren mit einem Intercity-Hotel, einem Star Inn und einem Holiday Inn gleich drei von großen Konzernen geführte Hotelkomplexe in unmittelbarer Bahnhofsnähe entstehen. Bis zum Ende des Jahres 2018 steigern sich so die Bettenkapazitäten nach jetzigem Stand um rund 30 Prozent oder rund 1.000 Betten. Dies bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten für alle Beteiligten mit sich: Die Schwierigkeit wird sein, einen Verdrängungswettbewerb zu vermeiden. Die Chance hierbei ist aber, das Profil der Landeshauptstadt nachhaltig im Sinne der Tourismusstrategie 2025 mit entsprechenden Maßnahmen zu schärfen und somit die Übernachtungszahlen zu steigern. Denn mit der Neuansiedelung benötigt Saarbrücken über 100.000 Hotel-Gäste pro Jahr mehr, um den Ist-Zustand aufrecht zu halten.
Weiterlesen...
Hotel-Situation in Saarbrücken: Runder Tisch ins Leben gerufen
04.07.2017
Verdrängung verhindern – Kräfte bündeln – touristische Angebote erweitern
Saarbrücken. Die Hotellandschaft in Saarbrücken und im Regionalverband steht vor einem großen Umbruch. Neben der bisher prägenden inhabergeführten Privathotellerie tritt in der Landeshauptstadt nun vermehrt die Kettenhotellerie in den Vordergrund. So sollen in den nächsten Jahren mit einem Intercity-Hotel, einem Star Inn und einem Holiday Inn gleich drei von großen Konzernen geführte Hotelkomplexe in unmittelbarer Bahnhofsnähe entstehen. Bis zum Ende des Jahres 2018 steigern sich so die Bettenkapazitäten nach jetzigem Stand um rund 30 Prozent oder rund 1.000 Betten. Dies bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten für alle Beteiligten mit sich: Die Schwierigkeit wird sein, einen Verdrängungswettbewerb zu vermeiden. Die Chance hierbei ist aber, das Profil der Landeshauptstadt nachhaltig im Sinne der Tourismusstrategie 2025 mit entsprechenden Maßnahmen zu schärfen und somit die Übernachtungszahlen zu steigern. Denn mit der Neuansiedelung benötigt Saarbrücken über 100.000 Hotel-Gäste pro Jahr mehr, um den Ist-Zustand aufrecht zu halten.
Weiterlesen...
Hotel-Situation in Saarbrücken: Runder Tisch ins Leben gerufen
04.07.2017
Verdrängung verhindern – Kräfte bündeln – touristische Angebote erweitern
Saarbrücken. Die Hotellandschaft in Saarbrücken und im Regionalverband steht vor einem großen Umbruch. Neben der bisher prägenden inhabergeführten Privathotellerie tritt in der Landeshauptstadt nun vermehrt die Kettenhotellerie in den Vordergrund. So sollen in den nächsten Jahren mit einem Intercity-Hotel, einem Star Inn und einem Holiday Inn gleich drei von großen Konzernen geführte Hotelkomplexe in unmittelbarer Bahnhofsnähe entstehen. Bis zum Ende des Jahres 2018 steigern sich so die Bettenkapazitäten nach jetzigem Stand um rund 30 Prozent oder rund 1.000 Betten. Dies bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten für alle Beteiligten mit sich: Die Schwierigkeit wird sein, einen Verdrängungswettbewerb zu vermeiden. Die Chance hierbei ist aber, das Profil der Landeshauptstadt nachhaltig im Sinne der Tourismusstrategie 2025 mit entsprechenden Maßnahmen zu schärfen und somit die Übernachtungszahlen zu steigern. Denn mit der Neuansiedelung benötigt Saarbrücken über 100.000 Hotel-Gäste pro Jahr mehr, um den Ist-Zustand aufrecht zu halten.
Weiterlesen...