Novemberhilfe
06.11.2020
Politischer Wille zur Unterstützung der Branche ist erkennbar – wichtige Details müssen noch geklärt werden
Erste Details der angekündigten Entschädigung in Form der „Novemberhilfen“ liegen nun vor. Wie werden die Umsätze angerechnet? Gibt es eine Förderhöchstgrenze? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt es hier im Überblick ...
Wichtige Fragen und Antworten, etwa zur Antragsstellung, veröffentlicht auch das zuständige Bundesministerium der Finanzen auf seiner Homepage Zu den FAQs
Die finale Ausgestaltung des Hilfsprogramms ist jedoch immer noch offen. Der DEHOGA setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hilfen in der angekündigten Höhe schnell und unbürokratisch bei allen betroffenen Betrieben – unabhängig von ihrer Größe – ankommen.
Novemberhilfe
06.11.2020
Politischer Wille zur Unterstützung der Branche ist erkennbar – wichtige Details müssen noch geklärt werden
Erste Details der angekündigten Entschädigung in Form der „Novemberhilfen“ liegen nun vor. Wie werden die Umsätze angerechnet? Gibt es eine Förderhöchstgrenze? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt es hier im Überblick ...
Wichtige Fragen und Antworten, etwa zur Antragsstellung, veröffentlicht auch das zuständige Bundesministerium der Finanzen auf seiner Homepage Zu den FAQs
Die finale Ausgestaltung des Hilfsprogramms ist jedoch immer noch offen. Der DEHOGA setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hilfen in der angekündigten Höhe schnell und unbürokratisch bei allen betroffenen Betrieben – unabhängig von ihrer Größe – ankommen.
Novemberhilfe
06.11.2020
Politischer Wille zur Unterstützung der Branche ist erkennbar – wichtige Details müssen noch geklärt werden
Erste Details der angekündigten Entschädigung in Form der „Novemberhilfen“ liegen nun vor. Wie werden die Umsätze angerechnet? Gibt es eine Förderhöchstgrenze? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt es hier im Überblick ...
Wichtige Fragen und Antworten, etwa zur Antragsstellung, veröffentlicht auch das zuständige Bundesministerium der Finanzen auf seiner Homepage Zu den FAQs
Die finale Ausgestaltung des Hilfsprogramms ist jedoch immer noch offen. Der DEHOGA setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hilfen in der angekündigten Höhe schnell und unbürokratisch bei allen betroffenen Betrieben – unabhängig von ihrer Größe – ankommen.
Novemberhilfe
06.11.2020
Politischer Wille zur Unterstützung der Branche ist erkennbar – wichtige Details müssen noch geklärt werden
Erste Details der angekündigten Entschädigung in Form der „Novemberhilfen“ liegen nun vor. Wie werden die Umsätze angerechnet? Gibt es eine Förderhöchstgrenze? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt es hier im Überblick ...
Wichtige Fragen und Antworten, etwa zur Antragsstellung, veröffentlicht auch das zuständige Bundesministerium der Finanzen auf seiner Homepage Zu den FAQs
Die finale Ausgestaltung des Hilfsprogramms ist jedoch immer noch offen. Der DEHOGA setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Hilfen in der angekündigten Höhe schnell und unbürokratisch bei allen betroffenen Betrieben – unabhängig von ihrer Größe – ankommen.
Der Krise zum Trotz - Gründerorientierungstag für alle Gründungswilligen in Gastronomie und Hotellerie
14.10.2020
Gründerorientierungstag am 28. Oktober 2020 in Neunkirchen für das
Hotel- und Gaststättengewerbe
Jetzt anmelden ...
Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Saarland e.V., die Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Neunkirchen und die Kreisstadt Neunkirchen laden alle, die sich – trotz der Corona-Pandemie - im Gastgewerbe selbstständig machen möchten, zu einem kostenlosen Praxisseminar ein. An diesem Gründerorientierungstag am 28. Oktober 2020 von 13 bis 18 Uhr im Rathaus in Neunkirchen zeigen erfahrene und kompetente Experten der DEHOGA Beratung Wege auf, wie man die angestrebte Selbstständigkeit von Beginn an erfolgreich gestaltet.
Weiterlesen...